Wieder Computersprechstunde: Kreisvolkshochschule setzt kostenfreies Angebot fort
Altenkirchen. Probleme, Apps auf dem Handy zu installieren? Ist die erhaltene E-Mail echt oder eine Betrugsmasche? Läuft Facetime auch auf dem Samsung-Gerät? Für all diejenigen, die solche oder ähnliche Fragen zu einem bestimmten Programm haben oder spezielle EDV-Probleme, die sie alleine nicht lösen können, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen erneut eine kostenlose Computersprechstunde an: Am 10. März von 16 bis 18 Uhr steht EDV-Fachfrau Kitja Müller telefonisch oder online beratend zur Seite.
Warum gibt es eine Computersprechstunde? Die Erklärung liegt auf der Hand: Computer und andere digitale Medien haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten Einzug in den Alltag gehalten. Sie eröffnen den Zugang zur Welt des Internets mit einer Fülle von interessanten Informationen, ermöglichen schnell und unkompliziert mit Freunden und Verwandten rund um den Globus in Kontakt zu sein oder gegebenenfalls Bankgeschäfte und Einkäufe vom Wohnzimmer aus zu erledigen. Dafür braucht es technisches Know-How, ebenso Wissen über Sicherheit im Internet und Datenschutz. Nicht immer funktionieren Geräte aber so, wie sie es sollten, deshalb bietet die Computersprechstunde erste Hilfe bei Fragen und Problemen.
Die Sprechstunde bietet den Fragestellern die Möglichkeit, sich für individuelle Themen rund um tragbare digitale Endgeräte ein individuelles Beratungszeitfenster zu buchen. Dazu meldet man sich im Vorfeld zu einem passenden Termin bei der Kreisvolkshochschule an. Falls nicht jede Frage direkt beantworten werden kann, wird versucht, im Anschluss eine Antwort zu liefern.
Die Computersprechstunde ist im 14-tägigen Rhythmus, jeweils freitags von 16 bis 18 Uhr geplant. Nächster Termin ist der 24. März.
Anmeldungen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812213, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de