Kindertagespflege - Fachberatung
Zuständige Behörde
57610 Altenkirchen




Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Ansprechpartner
Sachbearbeiterin
Parkstraße 2
57610 Altenkirchen




Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Sachbearbeiterin
Parkstraße 2
57610 Altenkirchen




Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Sachbearbeiterin
Parkstraße 2
57610 Altenkirchen




Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Sachbearbeiterin
Parkstraße 2
57610 Altenkirchen




Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
beschreibung
Der Fachbereich Kindertagespflege ist Anlaufstelle für
- alle Eltern, die eine Betreuungsmöglichkeit für ihr Kind suchen,
- Tagespflegepersonen, die gerne Kinder erziehen, bilden und betreuen möchten.
Die Leistungen für Eltern schließen den gesamten Prozess von der Erstberatung und Vermittlung einer geeigneten Tagespflegeperson bis zur Begleitung des laufenden Tagespflegeverhältnisses ein. Die Fachberatung bezieht sich auf alle Fragen zur Kindertagespflege von Tagespflegepersonen und Erziehungsberechtigten.
Im persönlichen Beratungsgespräch können Eltern auch die öffentliche Förderung der Kindertagespflege beantragen. Diese beträgt für Tagespflegepersonen im Kreis Altenkirchen bis zu 6 Euro pro Kind und Stunde. Die Eltern müssen entsprechend ihrem Einkommen, der Anzahl der im Haushalt lebenden kindergeldberechtigten Kinder und des Betreuungsumfangs einen Kostenbeitrag entrichten.
Tagespflegepersonen und solche die es werden möchten werden zu allen Fragen der Kindertagespflege beraten. Dabei geht es um
- grundlegende Anforderungen für die Tätigkeit in der Kindertagespflege,
- Verfahrensschritte zum Erwerb und Erhalt der Pflegeerlaubnis,
- et cetera.
rechtsgrundlagen
- §§ 22 fortfolgende Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII),
- § 43 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII),
- Satzung des Landkreises Altenkichen über die Förderung der Kindertagespflege und die Heranziehung zu einem Kostenbeitrag für die Betreuung in Kindertagespflege.
notwendige unterlagen
gebühren
Für die Betreuung in Kindertagespflege wird ein öffentlich-rechtlicher Kostenbeitrag gemäß § 90 Sozialgesetzbuch VIII erhoben. Dieser wird nach dem Einkommen der Antragsteller, der Anzahl der im Haushalt lebenden kindergeldberechtigten Kinder und dem Umfang der jeweiligen Betreuungsstunden festgelegt.
Eine Übersicht über die Kostenbeiträge im Einzelnen können Sie der Satzung des Landkreises Altenkircehn über die Förderung der Kindertagespflege und die Heranziehung zu einem Kostenbeitrag für die Betreuung in der Kindertagespflege entnehmen.
Verfügbare Formulare





