Wie entwickeln sich die Covid-19-Infektionen? Welche Absonderungsregeln gelten? Worüber informieren die Einrichtungen des Kreises im Zusammenhang mit der Pandemie? Wo gibt es Einschränkungen? Eine tagesaktuelle Übersicht ...
BESUCH IN DER Kreisverwaltung: BITTE WEITER MIt MASKE!
Die Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg befindet sich aktuell im Standby-Modus. Corona-Schutzimpfungen finden derzeit bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, in Apotheken und den Impfbussen des Landes statt. Bei den Impfbussen ist keine Anmeldung nötig. Die genauen Standorte und Zeiträume der Impfbusse werden wochenaktuell veröffentlicht: Termine der Impfbusse in Rheinland-Pfalz. Es stehen die Vakzine von Johnson & Johnson, Biontech und Moderna zur Verfügung. Wichtig: Ausweis nicht vergessen! Für die Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren ist das Einverständnis des Impflings selbst sowie die Begleitung von mindestens einer sorgeberechtigten Person nötig, die der Impfung (aus Dokumentationsgründen) schriftlich zustimmt und versichert, dass sie hierzu von etwaigen Mitsorgeberechtigten entsprechend ermächtigt ist. Bei Jugendlichen ab 16 Jahren ist eine schriftliche Einwilligung der Eltern notwendig.
CORONA-Hotline des Gesundheitsamtes
Unter der Nummer 02681-813838 stehen Experten des Gesundheitsamtes für Fragen zu Corona zur Verfügung. Bei dringenden Anfragen außerhalb dieser Zeiten senden Sie bitte eine E-Mail an corona-hotline@kreis-ak.de mit Angabe einer Rückrufnummer. Bei Meldungen Ihrer Corona-App können Sie sich zusätzlich an Ihren Hausarzt oder an den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117 wenden. Für technischen Fragen zur Corona-App ist die kostenfreie Rufnummer 0800-7540001 des Robert-Koch-Institutes von montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr erreichbar.
Fragen zu kontaktreduzierenden Maßnahmen: Information des ORdnungsamtes
Fragen zur jeweiligen Corona-Bekämpfungsverordnung können per E-Mail an ordnungsamt@kreis-ak.de gerichtet werden. Diese werden zeitnah bearbeitet.
Der Landkreis Altenkirchen richtet jährlich ein Sportfest (Leichtathletik) für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen aus. Das Kreisjugendsportfest dient der Qualifikation für eine Teilnahme am Landesjugendsportfest, welches ebenfalls jährlich stattfindet.