Thema des Monats April 2020
Im Fokus unserer Empfehlungen steht diesen Monat das Thema Energie.
Energieträger 2
Regenerative Energien (2016)
Die gesamte Bandbreite der regenerativen Energien wird mittels 3D-Computeranimationen in fünf Filmen aufgezeigt: Bio, Geo, Sonne, Wasser und Wind. Beispielhaft wird jeweils die Art und Weise der Energiegewinnung skizziert, ebenso der Status quo der Nutzung weltweit. Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken regenerativer Energien werden sachlich beleuchtet. 13 Arbeitsblätter.
DVD leihen
Energieträger 1
Fossile Rohstoffe (2015)
Das Medium enthält 4 Filmmodule zu fossilen Energieträgern. Die Entstehung von Lagerstätten und die weltweiten Vorkommen werden ebenso erläutert wie die wichtigsten Abbau- und Fördertechniken. Inklusive 10 Arbeitsblätter.
Power to change
Die Energierebellion (94 Min/2014)
Basierend auf jahrelanger Recherche greift der Film die persönlichen Geschichten von Menschen auf, die die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensgrundlage selbst in die Hand nehmen. Er zeitgt Aktivisten, Unternehmer, Visionäre und Kritiker im alltäglichen Kampf um die Energiewende.
Energie
(2011)
Das Thema Energie ist in unterschiedlichen Bereichen relevant: in Physik und Technik, aber auch in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Die DVD-ROM bietet vielfältige Informationen zu Energieformen, zur Nutzung von Energie und deren Folgen.
Elektrischer Strom
Unentbehrlich - doch manchmal gefährlich! (2010)
Der Film vermittelt zu Beginn Grundlagen der Elektrik (einfacher Stromkreis, Leiter und Nichtleiter) und vergegenwärtigt dann die Gefahren des elektrischen Hausnetzes (Brandgefahr, Sicherungen), erläutert die Wirkungen des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper und zeigt an weiteren Beispielen Nutzen und Risiken der elektrischen Energie.
Energi(e)sch gegen den Klimawandel
(2010)
Die DVD zeigt, dass auch ohne Kohle-, Erdöl- und Atomstrom eine sichere Energieversorgung möglich ist.
Energiedebatte
Kreuzzug für das Klima (45 Min/2010)
In vielen Kirchengemeinden Deutschlands machen engagierte Christen mobil gegen eine Energiepolitik, die ihrer Überzeugung nach in eine grundlegend falsche Richtung läuft. Sie sind Teil einer neuen Bewegung, die den Klimaschutz in die eigenen Hände nimmt, und wollen nicht länger hinnehmen, dass zahlreiche neue Kohlekraftwerke gebaut werden. Diese Klimaschützer suchen nach neuen Wegen in der Energieerzeugung und zeigen, dass es tatsächlich anders geht. Der Film zeigt Einblicke in einen Kampf ums Klima, den weite Teile der Öffentlichkeit noch nicht wahrgenommen haben.
DVD leihen
Elektrischer Strom
(2007)
Die DVD enthält Filme (Real- und Trickaufnahmen), inhaltszentrale Grafiken sowie Schülerarbeitsblätter.
Viele anschauliche Animationen im ROM-Teil.
Links
Veranstaltungen und Projekte zu Themen der Energie und des Klimaschutzes in unserer Region: Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz
http://www.wir-westerwaelder.de/aktivzone-westerwald/energie.html
Die Energiewende gelingt nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort. In Altenkirchen wurde deshalb das erste von neun Regionalbüros der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz eröffnet. Von hier aus sollen bereits bestehende lokale und regionale Aktivitäten in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied sowie Westerwald unterstützt und koordiniert und neue gemeinsame Plattformen entwickelt werden, um die Energiewende in der Region weiter voranzubringen.
https://www.kreis-altenkirchen.de/INTERNET/Leben-im-Landkreis/Aktionen-im-Kreis/Klimaschutz/Energieagentur-RLP?fdirect=1
Gemeinsamer Bürgerservice der Kreisverwaltungen Altenkirchen und Westerwald
http://www.energieportal-westerwald.de/
Lehrplanbezug
https://lehrplaene.bildung-rp.de/?keyword=Sozialkunde
https://lehrplaene.bildung-rp.de/?keyword=physik
https://lehrplaene.bildung-rp.de/?keyword=ethik