MRSA - Schutzmaßnahmen (Prävention)
- Welche Maßnahmen sind bei MRSA im Nasen-/Rachenraum erforderlich?
- Welche Maßnahmen sind bei MRSA im Nasen-/Rachenraum und liegendem Tracheostoma erforderlich?
- Wann muss ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) getragen werden?
- Welche Maßnahmen sind beim Transport eines maschinell beatmeten Patienten mit MRSA-Nachweis im Respirationstrakt notwendig?
- Wie sollte die Patientenvorbereitung vor Verlegung eines MRSA-positiven Patienten aussehen?
- Wie sollen Pflegeheime mit therapieresistenter Besiedlung umgehen?
- Ist ein Patient mit Staphylococcus aureus-Nachweis mit anderem Resistenzmuster (z.B. resistent gegen Teicoplanin, jedoch sensibel auf Oxacillin) wie ein Patient mit MRSA zu isolieren?
- Wie sieht der sachgerechte Einsatz von Schutzkleidung bei der Versorgung in der ambulanten Pflege (sowohl von in der Wohnung mobilen als auch von bettlägrigen Patienten) aus?
- Dürfen schwangere Pflegepersonen Patienten mit MRSA pflegen?
- Pflegepersonen mit Kontakt zu Patienten mit MRSA, haben Säuglinge/ältere Angehörige zu Hause. Besteht hier ein Übertragungs-/Infektionsrisiko?
- Können MRSA gegen Desinfektionsmittel resistent werden?
- Gelten MRSA-besiedelte Verstorbene als ,,infektiöse Leichen“?
- Muss ein Bewohner einer stationären Pflegeeinrichtung oder vergleichbaren Einrichtungen mit MRSA in einem Einzelzimmer untergebracht werden?
- Darf ein Bewohner mit MRSA am Gemeinschaftsleben einer stationären Pflegeeinrichtung oder einer vergleichbaren Einrichtung teilnehmen?
- Ein ambulant betreuter Patient ist nach Entlassung aus dem Krankenhaus MRSA-positiv. Wie müssen sich zum Beispiel die Ehefrau oder sonstige anwesende Angehörige zu Hause verhalten? Ist ein regelmäßiges Screening der Angehörigen erforderlich?
- Was bedeutet ,,Kohortenisolierung“?
- Was ist, wenn geistig Behinderte MRSA-Träger sind?
- Welche Maßnahmen muss man treffen, wenn ein MRSA-positiver Patient in die Notaufnahme kommt?
- In welcher Reihenfolge muss ich Schutzkleidung beim Betreten oder Verlassen des Patientenzimmers an- oder ausziehen?
- Muss ich beim Betreten des MRSA- Patientenzimmers eine Haube/Haarschutz tragen ?
- Wie muss ich die Pflegemappe in einem MRSA-Patientenzimmer behandeln?
- Welche Reinigungsmittel muss ich im MRSA-Patientenzimmer anwenden und wie haben Reinigung und Desinfektion zu erfolgen?
- Wie häufig müssen medizinische Geräte und Instrumente in einem MRSA-Patientenzimmer desinfiziert werden?
- Ein Mitarbeiter einer anderen Abteilung kommt zu ihrer Abteilung um ein Elektrokardiogramm (EKG) bei einem MRSA- Patienten zu machen. Er bringt die Apparatur mit. Was muss nach dem EKG mit dem Apparat gemacht werden?
- Ist es erlaubt, Geschirr eines MRSA-Patienten gleichzeitig mit Geschirr des anderen Patienten in die Spülmaschine zu tun?
- Ein MRSA-infizierter Patient soll operiert werden. Welche Maßnahmen sind in diesem Fall zu treffen?
- Kann ein MRSA-Träger mit dem Taxi zum Arzt oder Krankenhaus oder zum Altenheim fahren?
- Welche Maßnahmen sollte man beim Krankentransport eines MRSA-Patienten beachten?
- Ist es erlaubt, dass ich in der Krankenhausküche Essen zubereite, wenn ich selbst MRSA-Träger bin.